Buon Appetutto!

Heute lassen wir uns von den frischen Aromen des Frühlings verzaubern und kochen eine wohltuende, frische Minestrone, die uns mit gesunden, saisonalen Zutaten und einer leichten Olivenöl-Würzung verwöhnt. Diese Minestrone bietet einen perfekten Ausgleich zwischen der Herzhaftigkeit von frischem Gemüse und der frischen Leichtigkeit des Frühjahrs. Die finale Verfeinerung mit dem Kräuteröl Mediterraneo bringt einen mediterranen Kick mit Tomate, Chili und Knoblauch, der die Minestrone auf ein neues Niveau hebt!
Viel Freude beim Zubereiten!
Euer Andy

Für die Minestrone:

  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 1 Lauch, in Ringe geschnitten
  • 200 g grüne Bohnen, in Stücke geschnitten
  • 150 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tutto Rosmarin Olivenöl
  • 1 TL frische Thymianblätter (alternativ ½ TL getrockneter Thymian)
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100 g kleine Pasta (z.B. Ditalini oder Farfalle)
  • 1 Handvoll frischer Basilikum, gehackt

Zum Verfeinern:

  1. Gemüse vorbereiten:
    In einem großen Topf das Tutto Rosmarin Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Karotten, Sellerie und Lauch darin anbraten, bis sie weich sind und leicht Farbe nehmen (ca. 5 Minuten). Dann die grünen Bohnen und Erbsen hinzufügen und weiter anbraten.
  2. Brühe und Tomaten hinzufügen:
    Die Gemüsebrühe und die gehackten Tomaten in den Topf gießen. Thymian und Lorbeerblätter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
  3. Pasta kochen:
    Die Pasta hinzufügen und weitere 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta al dente ist. Zwischendurch immer wieder rühren, damit nichts ansetzt.
  4. Verfeinern und abschmecken:
    Zum Schluss die Zucchiniwürfel und das frische Basilikum unterrühren. Falls gewünscht, kannst die Minestrone mit einem Spritzer Weißweinessig (für etwas Frische) verfeinert werden. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Servieren:
    Die Minestrone in Suppenschalen anrichten, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und einen Teelöffel Kräuteröl Mediterraneo über jede Portion träufeln, um die Suppe mit einer würzigen, mediterranen Note zu verfeinern.

Tipp:
Das Kräuteröl Mediterraneo bringt den letzten Schliff und verleiht der Minestrone eine besonders aromatische Tiefe. Wenn die Suppe noch frischer sein soll, können am Ende auch ein paar zusätzliche Blätter Basilikum verteilt werden.

Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!
Euer Andy

100 ML, 200 ML, 250 ML, 350 ML, 500 ML, 1000 ML

Rosmarin Olivenöl

5,80 39,00 

100 ML, 200 ML, 250 ML, 350 ML, 500 ML, 1000 ML

Condimento Bianco Balsama

6,40 45,00 
Read more

Buon Appetutto! Heute haben wir Lust auf ein leichtes, aber dennoch gehaltvolles Gericht, das uns mit frischen Aromen direkt nach Italien entführt: Eine italienische Salatbowl mit Burrata und einem aromatischen Essig-Öl-Dressing. Der zarte Feldsalat, kombiniert mit saftigen Tomaten, knackiger Paprika und der cremigen Burrata, sorgt für eine wunderbare Mischung aus Frische und Herzhaftigkeit. Das Dressing aus hochwertigem Balsamico, fruchtigem Trüffelöl und einem Hauch Honig gibt dem Ganzen eine elegante, leicht süßliche Note.
Viel Freude beim Zubereiten!
Euer Andy

Für den Salat:

  • 200 g Feldsalat
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 Paprika, in dünne Streifen geschnitten
  • 1 Burrata (ca. 250 g)
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein geschnitten
  • 30 g geröstete Pinienkerne
  • 50 g schwarze Oliven (optional)
  • 1 Handvoll frische Basilikumblätter

Für das Dressing:

  • 3 EL Tutto Aceto Balsamico Tradizionale di Modena
  • 2 EL Tutto Marc de Champagne Balsam Essig
  • 4 EL Tutto Olivenöl aus der Toskana
  • 1 TL Tutto weißer Trüffel auf Olivenöl (optional)
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Salat vorbereiten:
      Den Feldsalat vorsichtig waschen und vorsichtig trocken tupfen In eine große Schüssel geben. Die Kirschtomaten halbieren und die Paprika in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden. In der Schüssel mit dem Feldsalat vermengen.
      Zerreiße die Burrata in grobe Stücke und verteile sie gleichmäßig über den Salat. So bleibt die cremige Textur schön erhalten.
      Füge optional die schwarzen Oliven und die gerösteten Pinienkerne hinzu. Sie sorgen für zusätzlichen Geschmack und Crunch.
      Basilikumblätter: Zupfe die frischen Basilikumblätter grob und streue sie über den Salat.
    2. Für das Dressing:
      Gib den
      Tutto Aceto Balsamico Tradizionale di Modena und den Tutto Marc de Champagne Balsam Essig in eine kleine Schüssel. Füge das Tutto Olivenöl aus der Toskana und Tutto Weißer Trüffel auf Olivenöl hinzu und verrühre alles gut. Süße das Dressing mit einem Teelöffel Honig und schmecke es mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
    3. Servieren:
      Das vorbereitete Dressing großzügig über den Salat gießen. Alles vorsichtig mischen, sodass der Salat gut mit dem Dressing bedeckt ist, aber die Burrata nicht zerdrückt wird. Garniere die Salatbowl nach Belieben mit zusätzlichen Basilikumblättern oder etwas frisch gemahlenem Pfeffer.

     


Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Euer Tutto-Team

100 ML, 200 ML, 250 ML, 350 ML, 500 ML, 1000 ML

100 ML, 200 ML, 250 ML, 350 ML, 500 ML, 1000 ML

100 ML, 200 ML, 250 ML, 350 ML, 500 ML, 1000 ML

Marc de Champagne Balsam Essig

4,60 27,00 
Read more

Buon Appetutto! Heute passen wir uns den kalten Tagen an und kochen etwas angenehm wärmendes, das durch seine Zitrone-Thymian-Würzung gleichzeitig eine leichte Frische mit sich bringt: Polenta mit Zitronen-Thymian-Pilzragout. Mit seiner Herzhaftigkeit und der leichten Cremenote eignet sich dieser Gaumenschmauß hervorragend an kühlen Wintertagen, wenn es eine Portion innere Wärme braucht.
Viel Spaß beim Kochen, euer Andy

  1. Polenta zubereiten: Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Polenta langsam einrieseln lassen, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Hitze reduzieren und die Polenta unter gelegentlichem Rühren etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie dick und cremig ist.
  2. Sobald die Polenta gar ist, Sahne (oder Milch), Tutto Rosmarin Olivenöl und Parmesan einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten.
  3. Pilzragout zubereiten: In einer großen Pfanne das Tutto Weißer Trüffel auf Olivenöl erhitzen und die Schalotte sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie leicht glasig sind.
  4. Die Pilze hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis sie weich sind und leicht gebräunt.
  5. Thymian, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut verrühren.
  6. Servieren: Die Polenta auf Teller verteilen und das Pilzragout darüber geben.

Ein Tipp von Tutto: Das fertige Essen mit frischer Petersilie oder Thymian garnieren. So verwandelt ihr die Köstlichkeit auch noch in einen echten Hingucker.

Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Euer Tutto-Team

100 ML, 200 ML, 250 ML, 350 ML, 500 ML, 1000 ML

Rosmarin Olivenöl

5,80 39,00 
Read more

Sign Up Newsletter

Sign up our newsletter and save 25% off for the next purchase!

Subscribe to our newsletters and don’t miss new arrivals, the latest fashion updates and our promotions.